Lilly kann sich auf dem 12m Zirkel schon gut im Handgalopp ausbalancieren und gewinnt immer mehr an Kraft.
Seit Kurzem arbeiten wir daran im Galopp durch den 12m Zirkel die Richtung zu wechseln OHNE den Galopp zu wechseln.
Dann im Außen-Galopp in Renvers-Stellung, dann wechseln wir Stellung und Biegung zur Bahnmitte hin (immer im Außengalopp).
Diese Übung ist sehr anstrengend für das Pferd und erfordert ein hohes Maß an Koordination und Balance. Zudem muss das Pferd gelernt haben, nicht selbstständig im Galopp umzuspringen, sondern dies nur auf Aufforderung zu tun.
Im Video sieht man, dass Lilly beim Wechsel durch den Zirkel und im Renversgalopp noch sehr holprig galoppiert und sich teilweise noch mit dem Unterhals abstützt, aber sie hat den Bewegungsablauf verstanden und kann diesen auch umsetzen. Sie fällt nicht aus und springt weder hinten noch vorne um.
Mit etwas Übung und Kraftentwicklung wird Lilly die Übung mit der Zeit immer fließender meistern können.
Die Übung Renversgalopp auf dem kleinen Zirkel ist -richtig ausgeführt und sinnvoll erarbeitet- gutes Muskeltraining für den ganzen Pferdekörper. Zudem wertvoll für Koordination und Geraderichtung.
Die Biegung im Außengalopp zur Bahnmitte hin macht die „äußere“ Schulter des Pferdes frei und ist eine hervorragende Dehnungsgymnastik.
Diese anspruchsvolle Gymnastik wird immer nur wenige Minuten trainiert. Niemals wird das Pferd an seine Leistungsgrenze gebracht, das Pferd soll jederzeit frisch mitdenken können. Am Ende soll das Pferd immer munter und fit die Reitbahn verlassen.
Wichtig: Hilfen mit Hand und Schenkel erfolgen nur zu Kommunikations- und Korrekturzwecken. Der Schenkel hängt locker am Pferdeleib herab, der Zügel ist auf Halbspannung. Das Pferd soll selbstständig und in Selbsthaltung die Übung absolvieren, die Reiterin HILFT nur mit Hand und/oder Schenkeln, wenn es nötig ist. Ansonsten kommuniziert der Sitz die Bewegung und Biegung des Pferdes. Entsprechende Vorübung und behutsames Training machen das möglich.
Zum Loben: das größte Lob für Pferde ist meiner Erfahrung nach, wenn wir stolz auf sie sind und uns gemeinsam mit ihnen freuen. Und natürlich wenn es Spaß macht! 
