19.07.25 Das balancierte Rückwärtsgehen ist für viele Situationen im Umgang mit dem Pferd wichtig und sollte selbstverständlicherweise zur Grundausbildung eines jeden Pferdes dazu gehören.
20.07.25 Weil ich gestern das balancierte Rückwärts thematisiert hatte möchte ich mit diesem Video darauf aufmerksam machen, wie wichtig das gefestigte Rückwärts für das Hängertraining ist. Erst wenn das Rückwärts für das Pferd konzentriert und balanciert zu bewältigen ist, sollte es an das Hängertraining gehen, denn nur dann kann das Ein- und Aussteigen am Hänger vertrauensvoll geschult werden.
Die Videos sind vom November 2022. Alle drei Pferde waren zum Teil schwerst traumatisiert in Sachen Hänger und es war ein langer Weg bis zu diesem Vertrauen
.

👉 Video Verladen Hängertraining - Wichtigkeit des balancierten Rückwärts (Nov. 22)
23.07.25 Heute gibt es nochmal einen Beitrag zum Thema balanciertes Rückwärts . Das Rückwärts, besonders auf gebogenen Linien, ist hervorragend geeignet zur Gymnastizierung und Geraderichtung des Pferdes. Gleichzeitig werden Koordination und Kommunikation von Pferd und ReiterIn verbessert.
Das korrekt geschulte Rückwärts ist demnach pferdegerechte Gymnastik, Koordinationstraining, Sensomotoriktraining, Faszientraining und vieles mehr 

.


