94209 Regen, Karin Rupprecht

26.06.25 Lilly Reitgymnastik (Seitengänge, Übergänge, Rückwärts, usw.)

Morgens halb 6 in Deutschland 😉. Weil ich immer wieder gefragt werde was ich mit Lilly momentan so mache, hab ich heute mal wieder die Handykamera mitlaufen lassen damit Ihr mir über die Schultern schauen könnt 🙂. Das Video ist ziemlich lang, so bekommt Ihr einen tieferen Einblick in unser Training. Bitte gerne mit Ton anhören - ich lege ja viel Wert auf die Stimmkommandos sowie Stimmlob, stimmliches Anfeuern/Ermuntern des Pferdes usw.
Alles im Video ist unser aktuelles Trainingsprogramm also "work in progress" - es ist ein ständiger Weg, ein ständiges Verfeinern. MIT dem Pferd gemeinsam, Lilly und ich erarbeiten uns das alles MITEINANDER.
Im Video seht Ihr u.a.:
- Seitengänge in verschiedenen Abstellungen im Zeitlupenschritt auf Volten in unterschiedlichen Größen und der Quadratvolte: Travers, Traversale, Renvers, Wechsel Renvers-Travers
- Galopp Travers, Traversale Renvers in verschiedenen Abstellungen
- Übergänge Schritt-Galopp
- Außengalopp mit Stellung ins Bahninnere
- Rückwärts auf der Acht um Hütchen
- Spanischer Schritt
- kulivierte Pausen zum Dehnenlassen und Durchatmen (!)
Das alles dient - je nach Lektion und Ausführung - der Mobilisation, Stabilisierung, Kräftigung und nicht zuletzt der Koordination bzw. der geistigen Bildung des Pferdes. Selbstverständlich ist dieses Training mit dem Pferd auch förderlich für die Psyche des Pferdes, weil es das Selbstbewusstsein des Pferdes stärkt: Grenzen berühren und erweitern - gemeinsam, das macht stark. So kann man sagen dieses Training ist Sensomotoriktraining, Faszientraining, Koordinationstraining, Physiotraining, Brainjogging, Mentaltraining, Gesundheitsgymnastik und vieles vieles mehr.
Lilly entwickelt immer mehr Balance, Kraft und Ruhe. Bei ihrem heiklen Temperament war es sehr schwierig Lektionen, die erhöhte Spannung erfordern, zu trainieren. Sie geriet bei minimalem Druck in Hektik ja direkt Panik mit der Neigung zu blitzschnellem kopflosen, gefährlichen Verhalten. Der größte Erfolg ist deshalb für mich nicht eine gelungene Lektion, sondern die Ruhe mit der Lilly die Lektion ausführt. Sehr schwierig war es auch die Pausen zu kultivieren, so dass sich Lilly zwischen den Übungen wirklich entspannen und dehnen kann. Ihr seht es im Video: auch wenn es sehr anstrengend ist für Lilly bleibt ihr zufriedener Gesichtsausdruck erhalten und sie kann sich sofort loslassen, wenn wir zur Pause anhalten. Ich bin sehr stolz auf meine Lilly.
Lilly Trakehnerstute knapp 13-jährig gezäumt auf Trense ohne Reithalfter/Nasenriemen, Fellsattel.
Sandplatz 15x15m

Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zu den Fotos und Videos zu gelangen:

👉 Video Reitgymnastik Lilly 26.06.25