94209 Regen, Karin Rupprecht

18. Vom Handwerk zur Kunst

So wichtig sich das immer wieder bewusst zu machen. Im Zusammensein mit unseren Pferden werden wir immer wieder mit unseren Unzulänglichkeiten konfrontiert - und das ist völlig in Ordnung und normal. Es braucht die Fähigkeit zur Selbstkritik sowie Frustrationstoleranz, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen um sich weiter zu entwickeln.
Die Freude, wenn etwas klappt und ein heiteres, gelassenes "Schade", wenn etwas nicht so läuft wie wir es uns wünschen sind dabei unverzichtbar. Ein geduldig-liebevoller Umgang mit uns selbst ist dafür wichtig. Und natürlich nicht zuletzt die emotionale auf Vertrauen und Respekt basierende Bindung zu unseren Pferden.
Also - wenn Du mal wieder mit den eigenen Bemühungen in diesem Moment scheiterst: Aufstehen - Krönchen richten - weiter gehen 🧡.
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zum Video zu gelangen:
👉
Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen, welches nur in der Beschränkung erworben wird.