Ayla 3-jährig
Heute mal aus einer anderen Perspektive mit der Handykamera auf dem Stalldach. Ayla hat vor einigen Wochen die Zügel (am Kappzaum) kennen gelernt. Im Stand habe ich ihr die Bedeutung des inneren, stellenden Zügels erklärt (das kennt sie bereits aus der Bodenarbeit - Führen in Stellung und Biegung sowie aus der Longenarbeit). Inzwischen lernt sie mit Hilfe der Seitengänge die Bedeutung von innerem und äußerem Zügel sowie innerem und äußerem Schenkel (Gerte) kennen. Nach Vorbildern aus der Altklassik (Einzelpilarenarbeit) nutze ich die Volte um dem Pferd Biegung zu erklären und fühlbar zu machen. Erst auf drei Hufspuren um Ayla das Unter-den-Körper-treten des inneren (Schulterherein) bzw. äußeren (Travers/Renvers) Hinterbeines zu erklären. Diese konzentrierte Arbeit geschieht im Zeitlupentempo, das Pferd soll nachdenken, koordinieren und fühlen können und Zeit haben seinen Körper und seine Beine zu sortieren. Ich spreche also die Intelligenz des Pferdes an. Von Anfang an gilt das Prinzip des Auslassens der Hilfen, nur so erreiche ich, dass das Pferd zur Selbsthaltung findet und selbstständig mitarbeitet. In der vorangegangenen Bodenarbeit wurden bereits Stimmsignale gefestigt (z.B. für Anhalten, Antraben, Durchparieren zum Schritt, etc.), die Ayla jetzt sinnvoll zu nutzen weiß.
Im Video sieht man, dass uns einige Fliegen nerven, Alya wedelt manchmal mit dem Schweif. Ich habe ihr die Fliegenmaske aufgesetzt, da sie sonst -von den Fliegen genervt- mit dem Kopf schlägt. Deshalb ist ihr Gesicht leider nicht gut zu sehen. Dennoch denke ich, dass man auf dem Video erkennen kann worum es mir beim Training geht. Bitte lasst Euren (Jung-) Pferden Zeit zu verstehen - jede Abkürzung in der Ausbildung des Pferdes geht zu Lasten der seelischen und körperlichen Gesundheit des Pferdes und die Ergebnisse sind oft mangelhaft. Wer hoch hinaus will, braucht ein stabiles Fundament. Die Basisübungen sind die Grundlage jeder weiteren Pferdeausbildung. Nur durch die sinnvoll angewendeten Seitengänge wird das Pferd in Balance (Geraderichtung) finden und Bewegungsfreude (Impulsion, Vorwärts) entwickeln.
Wenn Ihr Euch mit der Klassischen Arbeit an der Hand befassen wollt, empfehle ich Euch das wundervolle gleichnamige Buch und die dazugehörigen Videos von Reitkunstmeisterin Sonja Weber Reitkunst Sonja Weber - Reitkunst .
Ayla (Trakehner x Englisches Vollblut) Trakehnerhof St. Vitus
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zu den Fotos und Videos zu gelangen: