94209 Regen, Karin Rupprecht

08. Seniorengymnastik für Pferde

Bewegung als Weg zu körperlicher und seelischer Gesundheit für Pferde jeden Alters. Das Motto einer wichtigen Lehrerin von mir Angelika Baumgärtner (Pferdetherapiezentrum Trisching) lautete "In der Bewegung liegt die Heilung". Ich habe das Motto für mich etwas umformuliert:
"In guter Bewegung liegen Gesundheit und Heilung". Denn wenn nichts krank wird, muss nichts heilen und kann gesund bleiben. Die "richtige" also physiologische Bewegung genau angepasst für die Bedürfnisse dieses individuellen Pferdes ist wichtig. Zu guter Bewegung für Pferde gehören für mich primär Biegung und gelenkschonende Gymnastik zum Muskelerhalt/Aufbau und zur Geschmeidigmachung/Erhaltung. Es gibt so viele Möglichkeiten vom Sattel und vom Boden aus das Pferd sinnvoll zu gymnastizieren. Ich nutze gerne die Seitengänge sowie die Bewegung in Biegung und (Hanken-)Beugung auf der Kreislinie und Zirzensische Gymnastik. Ähnlich wie beim Yoga und Tai-Chi werden die Bewegungen zu Anfang ganz bewusst und in Zeitlupe ausgeführt. Es geht um Körpergefühl, Balance, Koordination und Bewusstheit. Und für jedes Pferd muss individuell entschieden werden welche Übung förderlich ist.
Nicht unterschätzt werden darf der positive Effekt guter, fordernder und fördernder Pferdegymnastik für die Psyche des Pferdes. Nichts ist für ein (altes) Pferd schlimmer als ausrangiert zu werden, keine Aufgabe mehr zu haben, nicht mehr wichtig zu sein. Für jedes Pferd sollte ein individuelles Bewegungsprogramm ausgearbeitet und ständig kontrolliert werden, damit Pferde bis ins hohe Alter körperlich und geistig "beweglich" bleiben. Es gibt keine Pauschalrezepte und das Thema wird auch unter TherapeutInnen und TrainerInnen mitunter kontrovers diskutiert. Richtlinie sollte immer das Pferd sein, das man vor sich hat und was für dieses Pferd gut ist. Sucht Euch eine TherapeutIn bzw. TrainerIn, die Euch sinnvoll nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen berät und Euer Pferd egal wie alt es ist fördert und fordert.
Lea und Smokey waren als sie zu mir kamen beide in schlechtem Zustand. Durch sinnvolle Gymnastizierung konnte vieles heilen und das was nicht heilbar war konnte zumindest fast symptomfrei werden.
Wichtig ist, dass die Haltungsbedingungen pferdegerecht sind, dass das Pferd bedarfsgerecht gefüttert wird, dass die Hufe vernünftig bearbeitet werden und dass die Beschäftigung für das Pferd anspruchsvoll und fördernd ist.
Smokey ist vor knapp einem Jahr im hohen Alter von 34 Jahren friedlich gestorben. Bis zwei Tage vorher war er fit und durfte wichtig sein. Auf den Fotos vom März 2023 sieht man, dass Smokey zwar stark abgebaut hat und dass der Fellwechsel nicht ganz so funktioniert (selbstverständlich wurde tierärztlich, medikamentös usw. unterstützt), aber ich bin mir sicher, wenn Smokey nicht so kreativ und fördernd geistig und körperlich beschäftigt worden wäre, wäre er niemals so alt geworden. Und auf den Fotos ist sein Engagement und seine Freude auf jeden Fall zu sehen.
Das Gleiche gilt für Lea, sie hat dieses Jahr im März knapp 34-jährig die Reise über die Regenbogenbrücke angetreten. Lea war 1996 bereits auf dem Weg zum Schlachthof als ich sie kaufte. Einige ihrer chronischen Gesundheitsprobleme konnten wir nie ganz in den Griff bekommen, aber immer so, dass sie Lebensqualität und Freude hatte. Ohne förderndes Training - da bin ich mir sicher - hätte sie niemals dieses hohe Alter erreicht.
Bewegung ist Leben!
Also bitte gebt Euren alten Pferden eine Chance zu zeigen was sie können, sie wollen gefordert werden. Alte Pferde geistig und körperlich auf sinnvolle, pferdegerechte Art fördern und fordern. So bleiben Pferde gesund und geistig fit. Es liegt in der Verantwortung und Pflicht von uns PferdebesitzerInnen uns das Wissen und Können anzueignen um unser Pferd bedürfnisgerecht beschäftigen und bewegen zu können.
 
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zu den Fotos und Videos zu gelangen: