Kopf hochreißen und nichts wie weg ... leider für viele ganz normal.
Anbei ein Video wie bei mir das Abzäumen des Pferdes aussieht. Es ist nichts für das Video gestellt, meine Pferde haben immer soviel Zeit beim Abzäumen und es geschieht immer so bewusst und einfühlsam wie im Video zu sehen.
Als erstes lernen die Pferde das "Kopf tief", das sowohl für das Aufhalftern/Aufzäumen als auch das Abzäumen sowie in stressigen Situationen wichtig ist. Dadurch lernen die Pferde nicht nur, den Kopf nach unten zu nehmen, sie üben sich in Losgelassenheit und finden Vertrauen und innere Ruhe. Weiterhin lernen die Pferde, dass sie nach dem Abzäumen freudig bei mir bleiben. Manchmal legen die Pferde dann ihren Kopf in meine Arme und genießen die Geborgenheit. Das ist ein wunderschönes Gefühl - vielleicht das allerschönste Gefühl, das es im Zusammensein mit meinen Pferden gibt.
Leider erlebe ich oft, dass bei vielen Pferdebesitzerinnen das Pferd während das Abzäumens den Kopf hochreißt um möglichst schnell aus dem Zaumzeug zu entkommen und sich dann schnellstens abwendet.
Ich habe einen hohen Anspruch an meine Arbeit mit Pferden. Mein Pferd soll freudig in meinem "Einflussbereich" bleiben ohne dem Zaumzeug entkommen und die Flucht ergreifen zu wollen.
Es geht nicht darum, das Pferd zu "dressieren" dass es bei mir bleibt, es geht um Kommunikation, Beziehung, Bindung und respektvolle Zusammenarbeit Mensch-Pferd. Wir Menschen sind in der Pflicht zu Lernen und für das Pferd vertrauensvolle PartnerInnen zu sein.
Wenn ich meine Arbeit mit dem Pferd beende und das Pferd zurück auf die Weide bringe kommt es häuftig vor, dass das Pferd nach dem Abhalftern noch bei mir stehen bleibt. Wir lassen dann gemeinsam das miteinander Erlebte nachwirken. Das erfüllt mich jedes Mal mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit.
Es liegt an uns Menschen die Beziehung zum Pferd respektvoll zu gestalten und liebevoll zu pflegen.
Bitte dem folgenden Link zum öffentlichen Facebook-Beitrag folgen um zu den Fotos und Videos zu gelangen: